Aktuelle Ehrungen und Preise
Alle Geschichten mit dem Stichwort Forschungspreise
Professor Kay Axhausen erh?lt die IATBR-Auszeichnung für lebenslanges Engagement
- D-BAUG
- Forschungspreise
- Lehrpreise
Professor Kay Axhausen erhielt den IATBR Lifetime Achievement Award für seine grundlegenden und nachhaltigen Beitr?ge zur Forschung über das Reiseverhalten und seinen Einfluss auf die Verkehrswissenschaft durch Publikationen, Lehrt?tigkeiten und die F?rderung jüngerer Fachleute.
Adriano Rutz gewinnt den ersten Schweizer ORD-Preis
- D-BIOL
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Adriano Rutz, Postdoc an der ETH Zürich, gewinnt den ersten Nationalen Preis für Open Research Data (ORD) für das Projekt ?The LOTUS Initiative?. LOTUS erforscht neue Wege, um die Wiederverwendung von Daten in den Bereichen Biologie und Chemie zu f?rdern und damit Wissen in der Naturproduktforschung zu teilen.
Shima Rajabali gewinnt Hans-Eggenberger-Preis
- D-PHYS
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Für ihre Doktorarbeit über ultrastarke Licht-Materie-Wechselwirkungen im Nanobereich erh?lt Shima Rajabali den Hans-Eggenberger-Preis. Die Arbeit wurde im Labor für Quanten-Optoelektronik der Professoren Jér?me Faist und Giacomo Scalari am Departement Physik der ETH Zürich geschrieben.
Marko Bjelonic gewinnt Hans-Eggenberger-Preis
- D-MAVT
- Forschungspreise
Marko Bjelonic, Postdoktorand am Robotic Systems Lab von Professor Marco Hutter am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ETH Zürich, erh?lt den Hans-Eggenberger-Preis für seine Doktorarbeit.
Antonio Lanzavecchia erh?lt Ernst Jung-Medaille für Medizin
- Forschungspreise
- Aktuelle Ehrungen und Preise
Antonio Lanzavecchia, Emeritus und ehemaliges Mitglied des Instituts für Mikrobiologie im Departement Biologie, erh?lt die Auszeichnung für sein Lebenswerk zur angeborenen und erworbenen Immunit?t. Das Ernst Jung-Symposium und die Preisverleihung werden am 20. Mai 2021 virtuell stattfinden.
Helmholtz International Fellow Award 2020 an Andreas Wallraff
- D-PHYS
- Forschungspreise
Professor Andreas Wallraff (D-PHYS) erh?lt einen der diesj?hrigen Helmholtz International Fellow Awards der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren (HGF). Der Preis erm?glicht es ihm auch, eine bereits bestehende Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich auszubauen.
Klaus Ensslin mit dem EPS-Edison-Volta-Preis 2020 geehrt
- D-PHYS
- Forschungspreise
Professor Klaus Ensslin (D-PHYS) wurde gemeinsam mit Dieter Weiss (Universit?t Regensburg) und Jürgen Smet (Max-Planck-Institut für Festk?rperforschung) mit dem Edison-Volta-Preis 2020 der Europ?ischen Physikalischen Gesellschaft (EPS) ausgezeichnet, "für wegweisende Beitr?ge zur Nanowissenschaft der kondensierten Materie".
ETH-Mathematiker Joaquim Serra erh?lt prestigetr?chtigen EMS-Preis
- D-MATH
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Die Europ?ische Mathematische Gesellschaft hat einen ihrer prestigetr?chtigen EMS-Preise an Joaquim Serra, derzeit SNF Ambizione Fellow am Departement Mathematik (D-MATH) der ETH Zürich, verliehen. Mit den EMS-Preisen werden junge Forschende, die nicht ?lter als 35 Jahre sind, für ihre hervorragenden Beitr?ge in der Mathematik ausgezeichnet.
Benjamin Franklin Medaille für Michele Parrinello
Forschungspreise
Michele Parrinello, Professor für Computational Science (D-CHAB), und Roberto Car (Princeton University) erhalten die Benjamin Franklin Medaille 2020. Die Forscher werden für ihre Arbeit zur Entwicklung einer effizienten Berechnungsmethode ausgezeichnet, die die Molekulardynamik-Simulation mit elektronischen Strukturberechnungen kombiniert.
Hans-Eggenberger-Preis 2019 an Ileana-Cristina Benea-Chelmus
- D-PHYS
- Forschungspreise
Dr. Ileana-Cristina Benea-Chelmus wurde mit dem Hans-Eggenberger-Preis 2019 ausgezeichnet, für bahnbrechende Forschung, die sie in der Gruppe für Quantenoptoelektronik von Prof. Jér?me Faist (D-PHYS) durchgeführt hat. Die Hans-Eggenberger-Stiftung finanziert darüber hinaus einen Teil ihrer aktuellen Forschung an der Harvard University, wo sie nun als Postdoktorandin arbeitet.
Ursula Keller erh?lt die h?chste Auszeichnung der Optical Society
- D-PHYS
- Forschungspreise
Die Optical Society, der weltweit führende Verband für Optik und Photonik, verleiht Prof. Ursula Keller (D-PHYS) ihre h?chste Auszeichnung, die Frederic-Ives-Medaille / Jarus-W.-Quinn-Preis 2020, für Kellers grundlegende Beitr?ge zur ultraschnellen Lasertechnologie.
SPIE-Goldmedaille 2020 an Ursula Keller
- D-PHYS
- Forschungspreise
- Aktuelle Ehrungen und Preise
Die Internationale Gesellschaft für Optik und Photonik, SPIE, verleiht mit der Goldmedaille 2020 ihre h?chste Auszeichnung an Ursula Keller, Professorin für ultraschnelle Laserphysik im Departement Physik, für ihre "Beitr?ge w?hrend ihrer gesamten Karriere in den ultraschnellen Wissenschaften und Technologien".
Tierschutz-Auszeichnung für Julia Boos
- D-BSSE
- Forschungspreise
- 3R - Replace, Reduce, Refine
Die am Departement für Biosysteme t?tige Doktorandin entwickelte ein In-vitro-Verfahren, mit dem neue Medikamente auf eine embryonensch?digende Wirkung hin untersucht werden k?nnen. Nun ist die Wissenschaftlerin mit einem bedeutenden internationalen Preis zur Vermeidung von Tierversuchen ausgezeichnet worden.
MARSS Big-on-Small Award für Pané Vidal
- D-MAVT
- Forschungspreise
Salvador Pané, Senior Scientist am Multi-Scale Robotics Lab von Professor Bradley Nelson am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, wurde auf der International Conference on Manipulation, Automation and Robotics at Small Scales (MARSS) mit dem Big-on-Small Award geehrt.
Ehrendoktorwürde der Heriot-Watt University für Ursula Keller
- D-PHYS
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Ursula Keller, Professorin am Departement Physik, wurde von der Heriot-Watt University in Edinburgh, Schottland, mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.
TUM-IAS Hans-Fischer Fellowship für Dr. Barbara Solenthaler
- D-INFK
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Dr. Barbara Solenthaler vom Computer Graphics Laboratory (D-INFK) wurde mit dem prestigetr?chtigen TUM-IAS Hans-Fischer Fellowship ausgezeichnet.
Matthias Troyer: Preis für Arbeiten zu Quanten-Vielteilchensystemen
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Der Hamburger Preis für Theoretische Physik geht 2019 an Matthias Troyer, Professor der ETH Zürich. Den Preis erh?lt er für seine Beitr?ge zur Entwicklung der sogenannten Quanten Monte Carlo-Algorithmen.
Francesco Locatello erh?lt Google PhD Fellowship
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Francesco Locatello, Doktorand vom Biomedical Informatics Lab (D-INFK) wurde mit dem prestigetr?chtigen Google PhD Fellowship ausgezeichnet.
Preise für Robotikexperten
- D-MAVT
- Ehrungen
- Forschungspreise
Roland Siegwart, Bradley Nelson und Marco Hutter, Professoren am Institut für Robotik und Intelligente Systeme am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, werden von der Robotics and Automation Society geehrt.
Jér?me Faist erh?lt den 2019 Julius Springer Prize for Applied Physics
- D-PHYS
- Forschungspreise
Der 2019 Julius Springer Prize for Applied Physics wird an ETH-Physikprofessor Jér?me Faist, Leiter der Quanten-Optoelektronik-Gruppe am Institut für Quantenelektronik, verliehen. ?
Professor David Steurer erh?lt ERC Consolidator Grant
- D-INFK
- Forschungspreise
David Steurer erh?lt ein ERC Consolidator Grant für seinen Projekt im Bereich algorithmische Methoden.
2019 IEEE-Edison-Medaille an Ursula Keller
- D-PHYS
- Forschungspreise
The 2019 IEEE-Edison-Medaille wird an ETH-Physikprofessorin Ursula Keller, Leiterin der Gruppe für die Physik von ultraschnellen Lasern am Institut für Quantenelektronik, für ihr Lebenswerk verliehen. ?
Janet Hering erh?lt Clarke-Preis 2018 des NWRI
- D-USYS
- Forschungspreise
Das National Water Research Institute (NWRI) verleiht Janet Hering den NWRI Clarke-Preis 2018 für ihre herausragende Leistungen im Bereich der Wasserforschung. Die ETH-Wasserforscherin und Direktorin der Eawag geh?rt somit zu den bedeutendsten Wasserforscherinnen der Welt. ?
Cristina Müller erh?lt den Marie Curie Award
- D-CHAB
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Der diesj?hrige Marie Curie-Award wurde anl?sslich der Jahreskonferenz der European Association of Nuclear Medicine (EANM) an Cristina Müller, Senior Scientist am Center for Radiopharmaceutical Sciences, verliehen, für ihre Forschungen zur Anwendung von Terbium-161 bei der Therapie des Prostatakarzinoms.
Sereina Riniker erh?lt den Latsis-Preis 2018 der ETH Zürich
- D-CHAB
- Internationaler Frauentag
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Sereina Riniker erh?lt den Latsis-Preis 2018 der ETH Zürich für ihre bahnbrechenden Beitr?ge zur methodischen Entwicklung und Anwendung von Molekulardynamiksimulationen.
Jeffrey W. Bode erh?lt den Mukaiyama Award 2018
- D-CHAB
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Jeffrey W. Bode, Professor fu?r Organische Chemie (D-CHAB), erh?lt den?Mukaiyama Award 2018 fu?r seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Synthetischen Organischen Chemie. Der Preis wird von der Society of Synthetic Organic Chemistry, Japan, verliehen.
Dieter Seebach erh?lt den Arthur C. Cope Award 2019
- D-CHAB
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Ehrungen
- Forschungspreise
Dieter Seebach, Professor fu?r Organische Chemie (D-CHAB), erh?lt den?Arthur C. Cope Award 2019 fu?r seine herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Organischen Chemie. Dies ist eine der renommiertesten Auszeichnungen der American Chemical Society für das Gebiet der Organischen Chemie.
Thomas Van Boeckel ist neuer Branco Weiss Fellow
- D-USYS
- Forschungspreise
The Branco Weiss Fellowship – Society in Science hat Dr. Thomas Van Boeckel als einen von sechs neuen Fellows ausgew?hlt. Das F?rderprogramm bietet Forschenden die M?glichkeit, im Anschluss an ihre Promotion w?hrend bis zu fünf Jahren einem selbst bestimmten Forschungsthema nachzugehen.
Johan Robertsson erh?lt den Conrad Schlumberger Preis
- D-EAPS
- Aktuelle Ehrungen und Preise
- Forschungspreise
Johan Robertsson, Professor für Angewandte Geophysik (D-ERDW), erh?lt den Conrad Schlumberger Preis 2018 der Europ?ischen Vereinigung der Geowissenschaftler und Ingenieure (EAGE) in Anerkennung seiner innovativen und wegweisenden Beitr?ge zum Untergrund-Imaging und zur Wellenmodellierung.
Vening Meinesz Medal für Markus Rothacher
- D-BAUG
- Forschungspreise
Markus Rothacher, ordentlicher Professor am Institut für Geod?sie und Photogrammetrie der ETH Zürich erh?lt die ?Vening Meinesz Medal?, einen der wichtigsten Preise auf seinem Forschungsgebiet.
Paola Picotti erh?lt Friedrich-Miescher-Preis 2018
- D-BIOL
- Forschungspreise
Die Jury des Friedrich-Miescher-Preises hat die beiden Preistr?ger für 2018 bekanntgegeben: Paola Picotti (Professorin am Institut für Molekulare Systembiologie, ETH Zürich) teilt sich die Ehre mit Marek Basler (Biozentrum Basel). Geehrt werden mit diesem Preis junge Biochemikerinnen und Biochemiker.
IEEE-Medaille für Umwelt- und Sicherheitstechnologien an Jér?me Faist
- D-PHYS
- Forschungspreise
Die 2018 IEEE-Medaille für Umwelt- und Sicherheitstechnologien wird an ETH-Physikprofessor Jér?me Faist, Leiter der Quanten-Optoelektronik-Gruppe am Institut für Quantenelektronik, und an Prof. Frank Tittel von der Rice University (USA) verliehen.
Arbeitsmarktexperte Michael Siegenthaler erh?lt SIAF Award 2017
- D-MTEC
- Forschungspreise
Dr. Michael Siegenthaler, von der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, erh?lt den SIAF Award 2017. Geehrt wird der Arbeitsmarktexperte für seine herausragende Dissertationsschrift zum Thema ?Arbeitsmarkt Schweiz“.
Charpak–Ritz-Preis 2018 an Roland Horisberger
- D-PHYS
- Forschungspreise
Der von der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft und der Société Fran?aise de Physique gemeinsam verliehene Charpak–Ritz-Preis 2018 geht an Roland Horisberger, Titularprofessor?am Departement Physik (D-PHYS).
Médéric Diard mit Postdoc-Preis der Robert-Koch-Stiftung ausgezeichnet
- D-BIOL
- Forschungspreise
Médéric Diard, Postdoc am Institut für Mikrobiologie, wurde für seine Arbeiten zu Pathogenese und ?kologie von Enterobakterien von der Robert-Koch-Stiftung mit dem Postdoktorandenpreis für Mikrobiologie 2017 aus?ge?zeichnet.
Robert Koch Preis 2017 für Antonio Lanzavecchia
- D-BIOL
- Forschungspreise
Die Robert-Koch-Stiftung verleiht Professor Antonio Lanzavecchia gemeinsam mit Rafi Ahmed den Robert-Koch-Preis 2017. Die Auszeichnung würdigt die Pionierforschung der beiden Immunologen zur Regulierung des Immunsystems und ihre bahnbrechenden Beitr?ge zur Entwicklung neuer Impfstoffe und Immuntherapien.
Hans Gersbach erh?lt den Basler Wissenschaftspreis 2017
- D-MTEC
- Forschungspreise
Hans Gersbach (D-MTEC), Professor für Makro?konomie: Innovation und Politik, erh?lt den Wissenschaftspreis der Stadt Basel 2017. Geehrt wird der ?konom für seine herausragenden, interdisziplin?ren Arbeiten zu gesellschaftlich und wirtschaftspolitisch relevanten Fragestellungen.
Torbj?rn Netland erh?lt den Shingo Research Award 2017
- D-MTEC
- Forschungspreise
Torbj?rn Netland (D-MTEC), Professor für Production und Operations Management, erh?lt den Shingo Research Award 2017 als Herausgeber des Buches ?The Routledge Companion to Lean Management?. Er teilt den Preis mit Co-Editor Dr. Daryl J. Powell.
Weizmann Women & Science Award an Ursula Keller
- D-PHYS
- Forschungspreise
Heute wurde einer der beiden 2017 Weizmann Women & Science Awards an Ursula Keller, Professorin im Institut für Quantenelektronik (D-PHYS), verliehen, für "bahnbrechende und wegweisende Beitr?ge zur ultraschnellen Lasertechnik und wichtige Durchbrüche in der Attosekundenwissenschaft".
2017 MERAC-Preis an Kevin Schawinski
- D-PHYS
- Forschungspreise
Die European Astronomical Society verleiht dem Astrophysiker Kevin Schawinski, Professor für Astrophysik am Departement Physik (D-PHYS), den 2017 MERAC-Preis für den besten Nachwuchsforscher in beobachtender Astrophysik.
Google-Award für Roland Siegwart
- D-MAVT
- Forschungspreise
Roland Siegwart, Leiter des Autonomous Systems Lab der ETH Zürich, ist mit dem renommierten Google Faculty Research Award 2016 für seine Forschung im Bereich der Maschinellen Wahrnehmung (engl. ?Machine perception?) ausgezeichnet worden.
Lelio Orci-Preis 2016 geht an Markus Aebi
- D-BIOL
- Forschungspreise
Markus Aebi, Professor am Institut für Mikrobiologie (D-BIOL), hat den Lelio Orci-Preis 2016 gewonnen. Ausgezeichnet werden seine Verdienste auf dem Gebiet der Glykobiologie. Markus Aebi ist der zweite Empf?nger dieses Preises.
John Dalton-Medaille für Dani Or
- D-USYS
- Forschungspreise
Dani Or, Professor für die Umweltphysik Terrestrischer Systeme am Departement Umweltsystemwissenschaften (D-USYS), ist von der European Geosciences Union (EGU) mit der John Dalton-Medaille für seine Forschung im Bereich der Hydrologie ausgezeichnet worden.
Simon Lilly mit Herschel-Medaille ausgezeichnet
- D-PHYS
- Forschungspreise
Simon Lilly, Professor für Experimentelle Astrophysik am Departement Physik (D-PHYS), wird mit der Herschel-Medaille 2017 geehrt. Die britische Royal Astronomical Society ehrt ihn für seine hervorragende Leistungen in der beobachtenden Astrophysik.