Wegen Wartungsarbeiten ist die Polybahn heute nicht im Einsatz. Zum ETH-Hauptgeb?ude gelangen Sie mit den Tramlinien 6 und 10 ab Central bis ETH/Universit?tsspital.
Das neue ?life?-Magazin ist da!
In der Dezember-Ausgabe geht es um künstliche Intelligenz, Sie erhalten zudem einen Einblick in den Alltag im ETH-Hangar in Dübendorf und wir haben nachgefragt, wo die ETH bei Netto-Null steht.
Personalisieren Sie Ihren Intern-aktuell-Newsletter
Zu Beginn des neuen Jahres blickte die Schulleitung der ETH Zürich an einer Townhall auf das vergangene Jahr zurück und gab den Mitarbeitenden einen Ausblick auf die kommenden zw?lf Monate. Eine Aufzeichnung dieser Neujahrs-Townhall steht nun zur Verfügung.
Im Rahmen eines Wettbewerbs der ETH-Bibliothek erhalten Studierende sowie Mitarbeitende der ETH die M?glichkeit ihre Erkenntnisse und Best Practices zum effektiven Einsatz von generativen KI-Tools (genAI) mit anderen zu teilen. Die drei besten Beispiele werden mit Gutscheinen des ETH-Stores im Wert von bis zu CHF 500.– belohnt.??
Ein Flugticket k?nnte 50 Prozent teurer werden als heute, wenn das Fliegen klimaneutral gemacht wird. Das sch?tzen Forschende der ETH Zürich in einer neuen Studie. Dafür sollen vor allem synthetische Treibstoffe zum Einsatz kommen.
Eine Architektur-Doktorandin der ETH Zürich hat eine einfache L?sung entwickelt, wie sich Betondecken klimafreundlicher bauen lassen. Dank einer leichten und robusten Form für die Schalung lassen sich viel Beton und Stahl sparen. Die innovative Betonschalung ist wiederverwendbar.