GreenLabs

Der Laborbetrieb an der ETH Zürich ist mit einer betr?chtlichen Umweltauswirkung verbunden. In einem Pilotprojekt wird das Potential für einen ressourcenschonenden Laborbetrieb ausgelotet und Labore für ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zertifiziert.

Stand heute: Rund 40'000 tCO2eq aus Laborbetrieb

Forschung, die im Labor stattfindet, schafft bisweilen wichtige Grundlagen für den gesellschaftlichen Fortschritt. Gleichzeitig verursacht der Laborbetrieb Sch?tzungen zufolge rund 2 Prozent des globalen Plastikabfalls (externe Seite Urbina et al 2015). Ein durchschnittliches Labor verbraucht zudem 5-10-mal mehr Energie als ein herk?mmlicher Büroraum (externe Seite EPA 2008).

Scope 3
Resultate der Scope 3 THG-Bilanz 2019 mit absoluten Werten, Unsicherheit ± 10 %, Datenbasis 2017. Quelle: White Paper "Die ETH Zürich strebt nach Netto-Null bis 2030", September 2022.

Die ETH Zürich erhebt seit rund zwei Jahrzehnten eine umfassende Umweltstatistik. Gem?ss einer internen Erfassung belaufen sich die indirekten Treibhausgasemissionen für beschaffte Verbrauchsartikel des Laborbedarf, wissenschaftlicher Apparate, Maschinen und Werkzeuge auf rund 40'000 tCO2eq, was etwa einem Drittel aller indirekten Emissionen (Scope 3) entspricht.

Pilotprojekt ?Green Labs? an der ETH Zürich

Auf dem Weg zu Netto-Null k?nnen bereits kleine Ver?nderungen im Laborbetrieb, etwa im Bereich der Beschaffung oder der Nutzungsroutinen, einen grossen Unterschied für die Treibhausgasbilanz der ETH Zürich machen. Angestossen von Mitarbeitenden aus dem Departement Biologie (D-BIOL) lanciert ETH Sustainability ein Pilotprojekt ?Green Labs?. Darüber hinaus sind wir Teil der externe Seite Green lab Zürich Initiative und arbeiten im Rahmen des Netzwerks Swiss Green Labs mit anderen Laboren zusammen.

Umweltauswirkung von Laboren messbar machen

Um Verbesserungen hin zu einem ressourenschonenderen Laborbetrieb systematisch zu etablieren und auch messbar zu machen, nutzt die ETH Zürich das Laboratory Efficiency Assessment Framework (kurz: LEAF), das von Forschenden am University College London entwickelt wurde und mittlerweile von über 80 Hochschulen weltweit verwendet wird.

LEAF

LEAF (Laboratory Efficiency Assessment Framework) ist ein Tool zur Bewertung der eigenen Laborpraxis. Es enth?lt Massnahmen, die Mitarbeitende im Labor ergreifen k?nnen, um Energie, Wasser, Plastik und andere Ressourcen zu sparen.
 

Vergr?sserte Ansicht: Kategorien

Je nachdem wie umfassend das Nachhaltigkeitsengagement eines Laborteams ist, k?nnen Zertifikatsstufen in Bronze, Silber und Gold erreicht werden. Ein Rechner erlaubt die Ermittlung von Kosteneinsparungen sowie die Sch?tzung von Treibhausgasemissionen über die Zeit.
 

Jetzt beim Pilotprojekt ?Green Labs? mitmachen

  1. externe Seite Registration: Wenn Sie an LEAF teilnehmen m?chten, registrieren Sie sich zun?chst für die Plattform. Nutzen sie dafür Ihre nethz-Kennung Email-Adresse (). Die Registrierung ist ab sofort m?glich.
  2. externe Seite Login: Sobald Sie registriert sind, k?nnen Sie sich einloggen.
  3. Einem Labor beitreten/ein neues Labor erstellen: Erstellen Sie entweder eine Anfrage für ein neues Labor (gemeint ist Laborteam) oder treten Sie einem bestehenden Labor bei. Neue Anfragen werden von der Systemadministration bearbeitet, w?hrend neue Mitglieder in bestehenden Laboren von bereits registrierten Labormitgliedern zugelassen werden k?nnen.
  4. Take Action: Mit einem Klick auf ?Manage Award Criteria? und/oder ?Manage Calculators? k?nnen nun die verschiedenen Massnahmen für nachhaltigere Laborpraxis eingesehen und bearbeitet werden.
  5. Zertifizierung: Sobald alle Kriterien für eine Zertifikatsstufe erfüllt sind, kann diese zur Begutachtung eingereicht werden.
  6. Verbesserung: Basierend auf den Erkenntnissen aus der Zertifizierung, sind wir dabei konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Labore an der ETH voranzutreiben. Wenn Sie hierbei mitarbeiten m?chten, melden Sie sich gerne bei .

Daten für die zweite Zertifizierungsrunde

Einreichung: bis 19. Januar 2025

Reviews: 20.-24. Januar

Zertifizierungsevent: M?rz 2025

H?ufig gestellte Fragen (FAQ)

Die ETH Zürich hat im Jahr 2023 eine institutionelle Lizenz für LEAF erworben. Die Teilnahme ist für ETH Mitarbeitende kostenlos.

Der Aufwand bel?uft sich auf etwa 1 bis 10 Stunden für die Zertifizierung, h?ngt aber im Detail davon ab, welche Massnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des jeweiligen Laborteams umgesetzt werden.

Nein, die Teilnahme am LEAF-Programm steht allen Mitgliedern eines Laborteams offen. Innerhalb eines Laborteams haben alle Mitglieder die gleichen Bearbeitungsrechte und k?nnen Aufgaben intern aufteilen.

Technische Unterstützung wird w?hrend des gesamten Projekts durch Mitarbeitende von LEAF bereitgestellt. Gemeinsam mit Teilnehmenden von der ETH Zürich und der Universit?t Zürich findet einmal im Monat eine geschützte Seite Online-Sprechstunde statt, bei der auch der Austausch untereinander gef?rdert wird.

Die Eingabe erfolgt entlang von verschiedenen Kategorien wie Abfall, Ger?te oder IT. Teilnehmende Labore entscheiden welche Zertifikatsstufe sie anstreben und geben entsprechend Informationen dazu im System ein. Die ?berprüfung bzw. Zertifizierung erfolgt dann durch die Administration von LEAF.

Kontakt

Haben Sie eine Frage zum Pilotprojekt oder zu LEAF?
Dann melden Sie sich unter:

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert