Marko Bjelonic gewinnt Hans-Eggenberger-Preis
Marko Bjelonic, Postdoktorand am Robotic Systems Lab von Professor Marco Hutter am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ETH Zürich, erh?lt den Hans-Eggenberger-Preis für seine Doktorarbeit.
In seiner Forschung entwickelt Marko Bjelonic einen Roboter mit R?dern und Beinen. Dank der an den Beinen angebrachten R?der ist der Roboter sowohl effizient auf flachem Gel?nde als auch wendig auf schwierigem Terrain. Die Kombination aus Beinen und R?dern verleiht schnelle und weitreichende Mobilit?tsf?higkeiten, die beispielsweise bei der autonomen Logistik und Datenerfassung angewendet werden k?nnen.
Für seine Doktorarbeit ?Planning and Control for Hybrid Locomotion of Wheeled-Legged Robots? hat Bjelonic nun den Hans-Eggenberger-Preis 2022 der Hans-Eggenberger-Stiftung erhalten. Der Preis wird j?hrlich an herausragende Forschende auf Bachelor-, Master- oder Doktoratsstufe verliehen. Ebenfalls geehrt für ihre Doktorarbeit wurde Shima Rajabali vom Departement Physik. Beide erhielten ein Preisgeld von je 5000 Schweizer Franken.
Bjelonic führt seine Forschung als Postdoktorand am Robotic Systems Lab und im Unternehmen Swiss-Mile weiter mit dem Ziel, dass diese Roboter den Menschen zukünftig schwere Lasten abnehmen und diese autonom in verschiedenste Gel?nde ausliefern k?nnen.