Lehr-Reform PAKETH geht in Vernehmlassung
Das Konzept für die grosse Lehrreform liegt vor. Die Vernehmlassung dazu l?uft bis zum 14. Juni.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Mit dem Projekt PAKETH will Rektor Günther Dissertori mehr Entwicklungsspielraum und Freir?ume in der Lehre schaffen. Im Wesentlichen durch weniger und einfachere Regeln für Dozierende, durch Zeit für Aussercurricul?res und Erholung für die Studierenden nach den Prüfungen und durch vereinfachte Abl?ufe für die Administration.
Das sei notwendig, wenn die ETH auch mit wachsenden Studierendenzahlen und bei einer immer schnelleren technologischen Entwicklung in der Ausbildung von Fachkr?ften führend bleiben wolle, sagt Dissertori. ?Wir machen sehr viel sehr gut. Aber wenn wir fortfahren wie bisher, wird der Preis einfach zu hoch. Der akademische Kalender fast ohne Erholungspausen belastet unsere Studierenden unn?tig, und mit komplizierten Reglementen l?hmen wir die Entwicklung von Studieng?ngen und auch der Lehre von einzelnen Dozierenden.?
Jetzt liegt das Konzept für die Reform vor. Es konkretisiert die Ideen, die am Lehrretreat im Sommer 2023 erstmals besprochen wurden:
- Prüfungen sollen neu drei oder vier Wochen nach Semesterende stattfinden. Im Sommer entsteht dadurch eine vorlesungsfreie Zeit von acht oder neun Wochen. Im Herbst wird eine vorlesungsfreie Woche eingeführt.
- Der Unterricht und die Lernphase werden im Herbst- und im Frühjahrssemester netto gleich lang, sodass die Bedingungen für den Erwerb von je 30 Kreditpunkten gleich sind.
- Jahreskurse und Prüfungsbl?cke entfallen. Sogenannte neue ?Pflicht-Lerneinheiten mit Teilkompensation? erlauben weiterhin eine Kompensation von ungenügenden Ergebnissen zwischen einzelnen F?chern.
- Die Prüfungsformen (Sessions-, Semesterendprüfungen und Semesterleistungen) werden vereinheitlicht. Leistungsnachweise k?nnen w?hrend des Semesters erbracht werden oder aus einer Schlussprüfung bestehen – oder beide Formen kombinieren.
- Die Arbeitslast der Studierenden soll konsequenter als bisher als Planungsgr?sse in die Curriculumsentwicklung und die Unterrichtsgestaltung einfliessen. So soll eine bew?ltigbare Belastung w?hrend allen Phasen des akademischen Jahres erm?glicht werden.
- Neue Studienreglemente werden auf Basis von Templates gestaltet, was sie übersichtlicher, flexibler ?nderbar und effizienter umsetzbar macht.
Nicht rütteln soll das Projekt an den St?rken der ETH, namentlich an der forschungsnahen Lehre, am Basisjahr als selektiven Einstieg in das Studium und den soliden Fachkompetenzen, die ETH-Studieng?nge vermitteln. Einer der wichtigsten Faktoren dafür seien die ausgezeichneten Wissenschaftler:innen, die an der ETH lehren.
Vernehmlassung bis zum 14. Juni
Ab sofort beginnt die formelle Vernehmlassung in den Hochschulgruppen, 澳门美高梅金殿n und den zentralen Organen. Bis zum 14. Juni haben diese Zeit, das Konzept zu prüfen und ihre Rückmeldungen zu geben.
Dissertori erwartet angesichts der Tragweite der Reform viele Rückmeldungen. In Vorgespr?chen immer wieder diskutiert worden sei die Frage, wie Studierende und Dozierende mit der verkürzten Lernphase umgehen sollen, ohne dass Fachwissen verloren geht. Er sagt: ?Entscheidend wird sein, dass wir Kurse und Prüfungen künftig so gestalten, dass die Verarbeitung des Stoffes fortlaufend stattfinden kann. Dadurch wird das Semester zum Teil intensiver, aber die Studierenden werden so auch mit der verkürzten Zeit die Prüfungen erfolgreich schreiben k?nnen?. Erfahrungen dazu gebe es bereits in den Studieng?ngen, die die Basisprüfung aufgeteilt haben und dadurch bereits kurz nach dem Herbstsemester lernintensive Prüfungen durchführen.
Eingeführt werden sollen die ?nderungen per Herbstsemester 2027 und nicht wie ursprünglich geplant per Herbstsemester 2026. Das schafft mehr Zeit für die Vorbereitung der Umsetzung, konkret für die Anpassung der Curricula und Studienreglemente, aber auch für die Umstellung der dazu notwendigen IT.
Infoveranstaltungen und Ansprechpersonen
Infoveranstaltungen des Rektors:
- H?nggerberg: 23. April 2024, 11.45-12.45 Uhr (HCI J3)
- Zentrum: 14. Mai 2024, 12:45-13.30 Uhr (HG F30 Audimax, im Anschluss an die Gesamtkonferenz des Lehrk?rpers)
Jeder Studiengang hat eine Ansprechperson für PAKETH bestimmt. Die Personen sollen die Auseinandersetzung mit PAKETH im eigenen Studiengang f?rdern, Herausforderungen und Probleme identifizieren und den Austausch mit der zentralen Projektorganisation sicherstellen.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.