KI-gestützte Tools für wissenschaftliches Arbeiten – jetzt als Selbstlernkurs

Die ETH-Bibliothek bietet einen neuen Selbstlernkurs auf Moodle an, um sich vertieft mit generativer KI und KI-gestützten Tools auseinanderzusetzen.

Der Selbstlernkurs ?AI-based tools for scientific writing and research? richtet sich an alle ETH-Angeh?rigen, die ihre Recherche-, Lese- und Schreibkompetenzen mithilfe moderner KI-Tools erweitern m?chten und gibt Ihnen einen umfassenden ?berblick über die aktuell verfügbaren KI-Tools sowie deren St?rken und Schw?chen. Sie erfahren unter anderem:

  • wie Large Language Models (LLMs) funktionieren und welche Chancen und Risiken sie mit sich bringen,
  • welche Tipps es für effektives Prompting gibt (inkl. praxisnahe Anwendungsf?lle),
  • wie Sie eigene KI-Tools erstellen k?nnen,
  • wie Sie bei der Verwendung wissenschaftliche Integrit?t wahren und Plagiate vermeiden.

Interaktives Lernen und kontinuierliche Updates
Der Kurs bietet nicht nur fundierte Inhalte, sondern auch interaktive ?bungen, um spezifische Themen wie die Erstellung eigener KI-Bots oder die KI-gestützte Literatursuche zu vertiefen. Ausserdem stellt die ETH-Bibliothek monatliche Updates zu neuen Tools, Best Practices und aktuellen Entwicklungen im Bereich generativer KI bereit, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen bleiben. Der Kurs wird im Frühjahrssemester noch aufgebaut und laufend mit neuen Themen erg?nzt, er steht Ihnen aber jetzt schon jederzeit mit den wichtigsten Modulen auf Moodle zur Verfügung.

Darüber hinaus finden Sie auf dieser ?bersichtsseite weitere Angebote der ETH-Bibliothek zum Umgang mit generativer KI und anderen KI-basierten Tools.

?hnliche Themen

Für Forschende

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert