Archiv Intern aktuell
KI-gestützte Tools für wissenschaftliches Arbeiten – jetzt als Selbstlernkurs
Die ETH-Bibliothek bietet einen neuen Selbstlernkurs auf Moodle an, um sich vertieft mit generativer KI und KI-gestützten Tools auseinanderzusetzen.
Test-of-Time Award für Professor Ralf Jung
Das ACM SIGPLAN Symposium on Principles of Programming Languages (POPL 2025) hat Professor Ralf Jung (Departement Informatik) und seine Mitautoren mit einem Test-of-Time Award für die Publikation ?Iris: Monoids and Invariants as an Orthogonal Basis for Concurrent Reasoning“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Entdecken Sie die neuen KI-unterstützten Tools der ETH-Bibliothek: Scopus AI und Scite
Mit Scopus AI und Scite stehen Ihnen neu zwei KI-gestützte Recherchetools im Netzwerk der ETH Zürich zur Verfügung.
Horizon Europe und die ERC-Grants – was für ETH-Forschende jetzt gilt
Seit Januar 2025 dürfen sich ETH-Forschende wieder für die begehrten und wissenschaftlich wichtigen ERC Grants und Projektkoordinationen bei Horizon Europe bewerben. Die EU hat fast alle Ausschreibungen ihrer Forschungsf?rderung für die Schweiz ge?ffnet, aber nicht alle – eine ?bersicht.
Aus ?Hindernisfreiheit an der ETH Zürich? wird ?Accessibility?
Das Umsetzungsprogramm ?Hindernisfreiheit an der ETH Zürich? wurde 2021 ins Leben gerufen und wird in diesen Monaten abgeschlossen. Neu heisst das Thema an der ETH Zürich ?Accessibility?. Warum die Namens?nderung? Und wo finden Sie künftig alle Informationen und Ansprechpersonen rund um Accessibility?
Was hat die ETH Zürich zuletzt alles gebaut?
Um das Kerngesch?ft der ETH Zürich zu erm?glichen und zu unterstützen, stellt die Abteilung Immobilien die n?tigen R?ume und Fl?chen bereit. Dafür saniert die Abteilung, baut um oder neu und mietet Fl?chen. 2024 konnten gleich mehrere neue und sanierte Geb?ude übergeben werden.
Diskussionen und L?sungsans?tze zur PAKETH-Umsetzung am Lehrretreat
Der Startschuss für die Lehrreform PAKETH durch die Schulleitung fiel Ende August. Am Lehrretreat vom 15. Januar diskutierten die Verantwortlichen der Studieng?nge im Hauptgeb?ude die Umsetzung der Reform. Zur Sprache kamen m?gliche Risiken, aber auch innovative, für die Reform wegweisende Lehrprojekte.
Ruzicka Prize 2024 für Murielle Delley
Auf dem Weg zur nachhaltigen Katalyse: Am 14. Februar 2025 erh?lt Murielle Delley, Professorin an der Universit?t Basel, für ihre Arbeit zur kontrollierten Oberfl?chenmodifikation von Kobalt-Phosphid mit Schwefel den Ruzicka-Preis 2024.
Boosten Sie Ihre Skills im Forschungsdatenmanagement!
Die ETH RDM Summer School bietet Ihnen als Nachwuchsforscher:in einen umfassenden ?berblick über das Forschungsdatenmanagement. Sie erlernen praxisnah die Grundlagen und wichtigsten Werkzeuge und st?rken Ihre FAIR Data-Skills.
Wir vor Ich – AVETH-Führungsteam vorgestellt
Die Mittelbau-Vereinigung AVETH setzt auf ein kooperatives Führungsmodell: Drei Personen leiten die Organisation, nicht eine einzelne Führungskraft. Arturo Bj?rklund Winters und Cara Sickinger teilen sich das Pr?sidium, unterstützt von Vizepr?sidentin Anastasiia Shynkarenko. Wer ist dieses Trio?